Wie Sie einfach und ohne große Investitionen Geld und Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen, zeigen Ihnen folgende Energiespar-Tipps:
Wer an kalten Tagen täglich zwei- bis viermal das Fenster richtig öffnet, statt es dauerhaft auf Kipp zu stellen, hat mehr von der Heizungswärme und spart gleichzeitig viel Heizenergie.
Dort, wo Lichtdurchgehend über eine Stunde brennt, sparen Sie mit Energiesparbirnenbis zu 80 Prozent Energie, und die Räume sind dennoch gut ausgeleuchtet.
Wer seine Raumtemperatur von 21°C auf 20°C reduziert, kann bis zu sechs Prozent Energie sparen. Und in der Wohnung ist es immer noch angenehm warm.
Schalten Sie Fernseherund DVD-Player nicht nur mit der Fernbedienung aus. Denn auch im Standby-Zustand wird Strom verbraucht. Selbst der PC benötigt nach dem Ausschalten Strom. Schließen Sie Geräte mit Standby-Modus an eine Steckerleiste mit Schalter an. So können Sie alle Geräte auf einmalausschalten und den Stromfluss beenden.
Um Lebensmittel im Kühlschrank frisch zu halten, reichen 6 bis 8 °C.Tiefkühltruhen benötigen etwa -18 °C. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Schon eine Anhebung der Temperatur um ein Grad bringteine Energie-Einsparung von zehn Prozent. Auch der richtige Standort kann den Stromverbrauch beeinflussen. Die Nähe zu Backofen, Herd oder Heizung sollte daher vermieden werden.
Für kleine Kochtätigkeiten muss nicht immer der Herd angeschaltet werden. Mit Wasserkocher oder Toaster sparen Sie jede Menge Strom. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Brötchen mit dem Toaster statt im Backofen aufbacken, reduzieren Sie den Energiebedarf um rund 70 Prozent.
Die Sparkasse Saarbrücken wurde 2020 erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.